
Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie ist eine therapeutische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie wird bei akuten und chronischen Beschwerden, nach Operationen oder Verletzungen eingesetzt und spielt auch in der Prävention eine wichtige Rolle. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken unterstützt die Physiotherapie den Heilungsprozess und hilft dabei, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu fördern und die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern.

Was ist Manuelle Therapie (IFAMT)?
Die manuelle Therapie nach IFAMT behandelt Funktionsstörungen von Gelenken, Muskeln und Nerven mit gezielten Handgriffen. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. IFAMT-zertifizierte Therapeuten arbeiten nach international anerkannten Standards und passen die Behandlung individuell an.

Was ist manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik zur Aktivierung des Lymphsystems. Mit sanften, rhythmischen Griffen wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit angeregt – ideal bei Schwellungen (Ödemen), nach Operationen oder Verletzungen. Sie wirkt entstauend, schmerzlindernd und entspannend.

Individuelles Gesundheitscoaching
Jede Therapie beginnt mit einer ausführlichen Befunderhebung. Auf dieser Basis erstellen wir einen persönlichen Behandlungsplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse, Ziele und Alltagssituation abgestimmt ist – für eine gezielte und effektive Therapie sowie ein nachhaltiges Gesundheitsverhalten.